Über mich
Um mich soll es hier nur sehr kurz gehen, denn Sie sind die Hauptperson auf der Reise zu Ihrer Gesundheit.
Ursprünglich komme ich aus dem Bereich Management und Coaching/Ausbildung.
Im Rahmen von vielen Burnout-Erkrankungen, die mir in diesen Kreisen immer wieder begegneten, und dem Thema Onkologie sowie massiven Schilddrüsenproblemen in meinem persönlichen Umfeld, begann ich, mich intensiv mit naturheilkundlichen Therapieformen als Unterstützung zu schulmedizinischen Behandlungen auseinanderzusetzen und diese für mich zu entdecken.
Der Entschluss, selber Heilpraktikerin zu werden, war da für mich nur noch eine logische Konsequenz.
In der Zeit während meiner Heilpraktiker-Ausbildung arbeitete ich viele Jahre im Naturheilzentrum Hollmann für den Heilpraktiker Thorsten C. Hollmann in Wuppertal, dessen Schwerpunkt vor allem die Themen rund um unser Immunsystem waren. Für seine Forschung in diesem Bereich wurde mein damaliger Chef 2011 mit dem CAM Award ausgezeichnet.
Der Entschluss, selber Heilpraktikerin zu werden, war da für mich nur noch eine logische Konsequenz.
In der Zeit während meiner Heilpraktiker-Ausbildung arbeitete ich viele Jahre im Naturheilzentrum Hollmann für den Heilpraktiker Thorsten C. Hollmann in Wuppertal, dessen Schwerpunkt vor allem die Themen rund um unser Immunsystem waren. Für seine Forschung in diesem Bereich wurde mein damaliger Chef 2011 mit dem CAM Award ausgezeichnet.
Zahlreiche Fachfortbildungen in den Bereichen rund um unseren Darm mit seinem Mikrobiom sowie der Endokrinologie und ganzheitlicher Frauenheilkunde runden mein heutiges Profil als ganzheitliche Therapeutin ab.
Ausbildungen und Zertifikate
- Zertifikat Ganzheitliche Frauenheilkunde in Theorie und Praxis (Dozentin: Silke Uhlendahl)
- Zertifikat Endokrinologie in der ganzheitlichen Frauenheilkunde (Dozentin: Silke Uhlendahl)
- Vertiefungsseminare in den Bereichen Schilddrüse und Nebenniere, unerfüllter Kinderwunsch, Wechseljahre
- Fachfortbildung Ausleitung-Entgiftung-Darmsanierung
- Ausbildung in Therapeutischer Frauenmassage
- Zertifikat Burnout-Coach
- zertifizierte Chelat-Therapeutin DACT
- Zertifikat Neuraltherapie
- Zertifikat Hypnose
- Zertifikat Fuß-Reflexzonen-Massage
- Akupunktur Diplom A
- Heilpraktikerin
- Referentin für Gesundheitsthemen

Aus- und Fortbildungen
02.2025 | HPU und der Einfluss auf den Darm (Folge 1) |
Referentin: HP Alexandra Nau | |
Hashimoto - Pathophysiologie, Diagnostik und Therapieansätze | |
Referentin: Dr. med. Elke Mantwill | |
Fasten als Therapie – Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Umsetzung | |
Referenten: Prof. Dr. Andreas Michalsen, Andrea Ciro Chiappa | |
Silent Inflammation (Folge 5): Stress und Entzündung | |
Referent: PD Dr. rer. nat. Stephan Sudowe | |
Schmerztherapie in der naturheilkundlichen Praxis | |
Referentin: Gerlinde Heeren, HP | |
Übergewicht, Metabolisches Syndrom & Co. – Ganzheitliche Therapiekonzepte | |
Referent: Dr. rer. nat. Oliver Ploss | |
Vitamin D - Update 2025 | |
Referent: Prof. Dr. med. Jörg Spitz | |
01.2025 | Endokrinologie für Heilpraktiker – Teil 6 |
Referenten: Marie Greiff, Apothekerin; Michael Martin, Heilpraktiker | |
Wechseljahre in der Praxis: Natürliche Ansätze gegen Hitzewallungen und Co | |
Referentin: Kira Schümmer, M.Sc. | |
Darm krank - alles krank (Folge10): Enzyme | |
Referent: Dr. med. Jörn Reckel | |
Silent Inflammation (Folge 4): „Inflammaging“ – Veränderungen des Immunsystems im Alter | |
Referent: PD Dr. rer. nat. Stephan Sudowe | |
Leaky gut | |
Referentin: Dr. med. Elke Mantwill | |
Frauengesundheit - Heilende Pflanzen in der Zeit der Wechseljahre | |
Referentin: Heide Fischer |
12.2024 | HPU Kompaktseminar 2 Tage |
Referentinnen: HPU- Institut; Dr. med. Liutgard Baumeister-Jesch, Dr. rer. nat. Tina Maria Ritter | |
Befund: Zonulinerhöhung im Stuhl | |
Referent: HP Daniel Petrak | |
Silent Inflammation (Folge 3): Metabolic Inflammation“ – Entzündung als Ursache für metabolische Funktionsstörungen | |
Referent: PD Dr. rer. nat. Stephan Sudowe | |
Cystus, Bärlauch, Wegwarte & Co. - Effektive und schonende Entgiftung mit der Urheimischen Medizin | |
Referent: Christian W. Engelbert M. A. (Arzt) | |
Kälteexposition, Fastenperioden oder Atemtherapie - mehr als ein Trend" | |
Referent: Nicolai Loboda | |
Hashimoto Thyreoiditis: Die Bedeutung von Jod in der Therapie | |
Referentin: Kyra Kauffmann | |
SIBO | |
Referentin: Dr. Elke Mantwill | |
11.2024 | Schilddrüse: Thyreologisches Basiswissen (Folge 18) |
Referentin: Dr. med Annelie Hainel | |
Stressmanagement und die ganzheitliche Betrachtung von Darm, Leber, Hormon- und Immunsystem in der ganzheitlichen Frauengesundheit (Folge 2) | |
Referentin: HP Silke Uhlendahl | |
Nahrungsergänzungsmittel und Ernährung – Was braucht der Körper wirklich? | |
Referent: Dr. med. univ. Michael Tobias Petersohn | |
Erschöpfung – Müdigkeit – Leistungsverlust: eine Störung der Mitochondrienfunktion? | |
Referent: HP Daniel Petrak | |
Die Rolle der sekundären Pflanzenstoffe zur Unterstützung des Darmmikrobioms | |
Referent: Christian W. Engelbert M. A., Arzt | |
Bioidentische Hormone: Grundlagen (Folge 2) | |
Referentin: Dr. Katharina M. Burkhardt | |
Ausflug in die Autoimmundiagnostik | |
Referentin: Dr. rer . nat. Brit Kieselbach | |
10.2024 | Endokrinologie für Heilpraktiker – Teil 5 |
Referenten: Marie Greiff, Apothekerin; Michael Martin, Heilpraktiker | |
Leaky gut Syndrom – wenn der Darm durchlässig wird | |
Referent: Fabian Müller | |
Silent Inflammation Folge 2 – Endotoxinämie – Triggerfaktor für Silent Inflammation | |
Referent: PD Dr. rer. nat. Stephan Sudowe | |
Stressmanagement und die ganzheitliche Betrachtung von Darm, Leber, Hormon- und Immunsystem in der ganzheitlichen Frauengesundheit (Folge 1) | |
Referentin: HP Silke Uhlendahl | |
09.2024 | Endokrinologie für Heilpraktiker – Teil 4 |
Referenten: Marie Greiff, Apothekerin; Michael Martin, Heilpraktiker | |
Stabiles Immunsystem in Schwangerschaft und Stillzeit | |
Referentin: Birgit Amey, Hebamme und Heilpraktikerin | |
Infusionstherapie mit (Mikro)Nährstoffen | |
Referent: Dd. Rer. medic. Uwe Gröber | |
Migräne und Eisenstoffwechsel | |
Referent: mit Dr. med. Rainer Didier | |
Frauengesundheit | |
Referentin: Dr. Elke Mantwill | |
Silent Inflammation Folge 1 – Immunologische Grundlagen der Entzündung | |
Referent: PD Dr. Stephan Sudowe | |
08.2024 | Histaminintoleranz und Histamin-assoziierte Erkrankungen: Diagnosesicherung und Therapieoptionen |
Referent: Prof. Dr. med. Martin Raithel | |
Prämenstruelles Syndrom (PMS) – (PMDS) Prämentstruelle dysphorische Störung: Hilfe durch Vitalpilze | |
Referentin: Dipl.-Biol. Dorothee Ogroske | |
07.2024 | Endokrinologie für Heilpraktiker – Teil 3 |
Referenten: Marie Greiff, Apothekerin; Michael Martin, Heilpraktiker | |
Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) erkennen und mit Vitalpilzen behandeln | |
Referentin: Dipl.-Biol. Dorothee Ogroske | |
Ganzheitliche Behandlung von Schlafstörungen unter besonderer Berücksichtigung der Gemmotherapie | |
Referentin: Dr. Susanne HeinrichsApothekerin | |
06.2024 | Stress als Triggerfaktor entzündlicher Multisystemerkrankungen |
Referentinnen: Andrea Thiem, Christine Lenz; IMD Berlin MVZ | |
Silent inflammation - Antientzündliche Ernährung | |
Referent: Niels Schulz-Ruhtenberg | |
Schilddrüse: Auswirkungen einer Überfunktion auf den Organismus (Folge 17) | |
Referentin: Dr. med. Anneli Hainel | |
Magen, Darm und Psyche; Psycho-somatische und somato-psychische Hintergründe | |
Referent: Werner Gehner, HP | |
Schilddrüsenerkrankungen und Mikronährstoffe | |
Referentin: Dr. med. Anneli Hainel | |
05.2024 | Interpretation von Laborwerten vor dem Hintergrund einer Silent Inflammation |
Referent: Dr. med. Dipl.-Biol. Bernd-Michael Löffler | |
Bessere Stressresilienz und Belastbarkeit durch naturheilkundliche Therapie der Nebennierenschwäche | |
Referent: Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Heilpraktiker | |
Endokrinologie für Heilpraktiker – Teil 2 | |
Referenten: Marie Greiff, Apothekerin; Michael Martin, Heilpraktiker | |
04.2024 | Frauengesundheit Teil 2 |
Referentin: Sabine Helbig, Apothekerin | |
Auf den Zahn gefühlt - stille Entzündung im Mund | |
Referenten: Dr. rer. nat. Uwe Peters; Claudia Schucht, Heilpraktikerin | |
Stressmedizin (Folge 3) | |
Referentin: Dr. med. Dörthe Ballidis | |
Erweiterte Mikronährstofftherapie bei Schilddrüsenerkrankungen – Jod und Selen sind nicht alles (Folge 16) | |
Referentin: Dr. med. Anneli Hainel | |
Diversitätsstörungen des Darmmikrobioms - Von der Wiege bis zur Bahre: Stressfaktoren für unsere Darmflora | |
Referent: Daniel Petrak, Heilpraktiker | |
Endokrinologie für Heilpraktiker – Teil 1 | |
Referenten: Marie Greiff, Apothekerin; Michael Martin, Heilpraktiker | |
03.2024 | Stressmedizin (Folge 2) |
Referentin: Dr. med. Dörthe Ballidis | |
Prä- und probiotische Optionen bei chronischer Obstipation | |
Referent: Daniel Petrak, Heilpraktiker | |
Hormone und Psyche | |
Referent: Werner Gehner, Heilpraktiker | |
Hormone und Mikrobiom | |
Referentin: Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin | |
Ausleitung und Entgiftung – die Basis einer erfolgreichen Therapie | |
Referentin: Gerlinde Heeren, Heilpraktikerin | |
02.2024 | Stressmedizin (Folge 1) |
Referentin: Dr. med. Dörthe Ballidis | |
Schilddrüse und Diabetes | |
Referentin: Dr. med. Anneli Hainel | |
Integrative Schmerzmedizin | |
Referentin: Dr. med. Nina Klinger | |
Histaminunverträglichkeiten - eine reine Nahrungsmittelfrage? | |
Referent: Daniel Petrak, Heilpraktiker | |
Die Magen-Darm-Mikronährstoff-Schilddrüsen-Achse | |
Referent: Michael Martin, Heilpraktiker | |
Darm krank – alles krank - Keine Allergie ohne Darmbeteiligung | |
Referent: Dr. med. Jörn Reckel | |
Diagnostik und Therapie von chronischen Schmerzpatienten | |
Referent: Dr. med. Tobias Petersohn | |
01.2024 | Mitochondriendiagnostik und Therapie (Teil 2) |
Referentin: Kyra Kauffmann, Heilpraktikerin | |
Gutes Fett, böses Fett? - rationale Diagnostik und "goodpractice“ | |
Referent: Christian W. Engelbert MA, Facharzt für Allgemeinmedizin | |
Infektanfällig oder schon immuninsuffizient? | |
Referentin: Daniel Petrak, Heilpraktiker | |
Mitochondriendiagnostik und Therapie (Teil1) | |
Referentin: Kyra Kauffmann, Heilpraktikerin | |
Hoher FODMAP-Index – was nun? | |
Referentin: Daniel Petrak, Heilpraktiker |
12.2023 | Reizdarm und Depression (Teil2) |
Referent: Michael Martin | |
11.2023 | Ernährungsmedizin und Diätik: Was ist denn nun die optimale Ernährungsweise? Welche Kostform für welchen Patienten? |
Referentin: Dr. med. Dörte Ballidis | |
Schilddrüse: das Wohlfühlorgan und seine Erkrankungen | |
Referentin: von MycoCampus | |
Welche Rolle spielen Darm und Mikrobiom bei Autoimmunerkrankungen? Konsequenzen für die Praxis | |
Referenten: Dr. rer. nat. Brit Kieselbach, Dr. rer. nat. Christiane Kupsch | |
Exokrine Pankreasinsuffizienz | |
Referentin: Nicola Gruber | |
Das Allergo-Screen®-Konzept (Folge 7): Kohlenhydratintoleranzen | |
Referent: Dr. rer. nat. Stephan Sudowe | |
Schilddrüse und Sexualhormone | |
Referentin: Dr. med Annelie Hainel | |
Gut gekaut, ist halb verdaut und dann hapert es? | |
Referentin: PhDr. Antje Rössler M. Sc., M Sc | |
Reizdarm und Depression (Teil1) | |
Referent: Michael Martin | |
10.2023 | Das Allergo-Screen®-Konzept (Folge 5): IgG-assoziierte Nahrungsmittelunverträglichkeit |
Referent: Dr. rer. nat. Stephan Sudowe | |
Das Allergo-Screen®-Konzept (Folge 6): Nahrungsmittel-bedingte Histaminintoleranz | |
Referent: Dr. rer. nat. Stephan Sudowe | |
Neurodermitis: Gesunder Darm – gesunde Haut | |
Referentin: PhDr. Antje Rössler M. Sc., M Sc | |
09.2023 | Endometriose |
Referent: Prof. Andreas D. Ebert, MD, PhD | |
Säurezeichen im Antlitz | |
Referentin: Gerlinde Heeren | |
Unbekannte Steroidhormone: DHEA und Pregnenolon | |
Referentin: Kyra Kauffmann | |
08.2023 | Wechseljahre ‒ jetzt aber ran an den Speck! |
Referentin: Bettina Mangold | |
Verbesserung der Lebensqualität bei Endometriose | |
Referentin: Dr. med Elisabeth Siegmund-Schultze | |
Komplexhomöopathie (Teil1) | |
Referent: Axel Grieben | |
07.2023 | Mikronährstoffe in der Gynäkologie |
Referentin: Dr. med. Annette Balz-Fritz | |
Prämenstuelles Syndrom (PMS) mit Vitalpilzen positiv beeinflussen | |
Referent: MycoCampus | |
Multimodale Schmerztherapie bei Endometriose | |
Referentin: EndoApp | |
06.2023 | Die hyperaktive Mastzelle - MCAS erkennen und behandeln |
Referenten: Dr. Jachmann-Jahn; Dipl. biol. Ingrid Frank | |
Heilpflanzen und Hormone: Vertiefung Wechseljahre | |
Referentin: Dr. med. Dorothee Struck | |
Barriereschutz beginnt im Darm: Wie Mikronährstoffe die Schutzbarrieren unterstützen können | |
Referentin: Dr. med Elke Mantwill | |
Post-COVID und Post-Vac | |
Referent: Dr. med. Siddhartha Popat | |
Weizenunverträglichkeit, Zölliakie und noch mehr | |
Referent: Dr. rer. nat. Stephan Sudowe | |
05.2023 | Stuhldiagnostik - Stuhlbefunde richtig interpretieren |
Referent: Dr. med Jörn Reckel | |
Schilddrüse: T3, rT3 - Stellenwert für Diagnostik und Therapie | |
Referentin: Dr. med Annelie Hainel | |
Schilddrüse, Schwangerschaft und Selen | |
Referentin: Dr. med Annelie Hainel | |
Nahrungsmittelunverträglichkeiten | |
Referent: Bernhard Deipenbrock, Heilpraktiker | |
Mikronährstoffmangel und Metallbelastung - Typische Merkmale der Hämopyrrollaktamurie? | |
Referenten: Dr. rer. nat. Katrin Hüsker, Dr. med. Patrick Assheuer | |
Bewährte und neue Entgiftungsverfahren - aus der Praxis für die Praxis | |
Referent: Dr. med. Ralf Heinrich | |
Innovative Diagnostik von Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Modul3) | |
Referent: Dr. Stephan Sudowe | |
04.2023 | Der Einsatz des TNF-alpha-Hemmtests und seiner ergänzenden Parameter |
Referent: Daniel Petrak, Heilpraktiker | |
Genetische Polymorphismen - Stellenwert im Behandlungskonzept von Patienten mit Entgiftungsstörungen, oxidativem Stress und Neurostress | |
Referentin: Andrea Thiem | |
Vegetative Dystonie als Ursache für Permeabilitätsstörungen der intestinalen Mikrobiota | |
Referent: Michael Martin, HP | |
Innovative Diagnostik von Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Modul2) | |
Referent: Dr. Stephan Sudowe | |
03.2023 | Zustand der Erschöpfung: Diagnostische und therapeutische Optionen |
Referent: Dipl. Biol. Peter Emmerich M.A., Arzt | |
Mikronährstoffe in der Prävention und Therapie: Vitamin D Update 2023 | |
Referentin: Dr. des. Uwe Gröber | |
Systematik von Schilddrüsenerkrankungen (Teil2) | |
Referentin: Dr. med Annelie Hainel | |
Innovative Diagnostik von Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Modul1) | |
Referent: Dr. stephan Sudowe | |
Naturheilkundliche Therapiekonzepte bei Erkrankungen der Schilddrüse | |
Referent: Dr. rer. nat. Oliver Ploss | |
Naturheilkundliche Optionen bei Erschöpfung und Schlafstörungen | |
Referentin: Heide Fischer | |
Histaminintoleranz und Mastzellaktivierungssyndrom (Folge2) | |
Referent: Dr. med Ralf Kirkamm | |
02.2023 | Entzündung im Verborgenen - Endometriose erkennen und behandeln |
Referentin: Prof. Dr. med. Sylvia Mechsner | |
Hormone und Heilpflanzen | |
Referentin: Dr. Dorothee Struck | |
Vaginale Dysbiosen: Beschwerden lindern, Rezidive verhindern | |
Referentin: Dr. Elke Jaspers, Dr. Dorothee Struck | |
Systematik von Schilddrüsenerkrankungen (Teil1) | |
Referentin: Dr. med Annelie Hainel | |
Mikronährstoffe in der Diabetologie | |
Referent: Dr. des. Uwe Gröber | |
01.2023 | Intestinales methanogenes Overgrowthsyndrim (IMO) |
Referent: Dr. med Ralf Kirkamm | |
Mikronährstoffe für das Immunsystem | |
Referentin: Dr. Elke Mantwill | |
Integrative Therapiekonzepte bei Long Covid | |
Referentin: Dr. med Ralf Heinrich |
12.2022 | Wintersymposium: Wege zurück in dei Gesundheit bei Long-/Post-COVID |
Referenten: PA Gunter Schlegel, Dr. Siddhartha Popat, Dr. Raimund Struck, Dr. Eleni Kavelara Lodge, Dorothee Orgroske | |
Wichtige Mikronährstoffe für die Schwangerschaft | |
Referentin: Dr. med. Annette Balz-Fritz | |
Frauengesundeheit - Histaminintoleranz ist weiblich | |
Referent: Michael Martin | |
Das Wohlstandssyndrom und die exokrine Pankreasinsuffizienz | |
Referentin: Nicola Gruber, Heilpraktikerin | |
Endometriose-Symposium UK Düsseldorf | |
Referent: verschiedene | |
11.2022 | Intestinale Mikrobiomuntersuchungen und kardiovaskuläre Risiken |
Referent: Daniel Petrak, Heilpraktiker | |
Die Bedeutung der intestinalen Mikrobiota für die körpereigne Entgiftung | |
Referent: Michael Martin | |
Darm und Darmsanierung | |
Referent: Tinn Scheuermann | |
Homöosiniatrie bei Verdauungsbeschwerden | |
Referent: Bernhard Deipenbrock | |
Ursachen und Konsequenzen auffälliger Stuhlanalysen_aktueller Stand der Wissenschaft | |
Referent: Andrea Thiem, Ärztin; Dr. Christiane Kupsch, Dr. Steffen Tobisch | |
10.2022 | Lactoferrin und Eisenhaushalt |
Referent: Matthias Baum, Gesundheitswissenschaftler | |
Basiswissen Immunologie (Folge 7): Wie das Immunsystem sich selbst kontrolliert: Toleranz versus Autoaggression | |
Referent: PD Dr. rer. nat. Stephan Sudowe | |
Metallbelastungen des Alltages ihre Bedeutung für die männliche und weibliche Fertilität und die Entwicklung des Kindes | |
Referent: Prof. Dr. Berthold Hocher | |
Mikrobiota und atopische Erkrankungen | |
Referentin: Prof. Claudia Traidl-Hoffmann | |
Biochemie der Entgiftung | |
Referent: HP Michael Martin | |
09.2022 | Schilddrüsenerkrankungen (Folge 9): Die Schilddrüse bei Kinderwunsch und Schwangerschaft |
Referentin: Dr. med. Annelie Hainel | |
Endometriose Symposium | |
Referenten: diverse | |
Basiswissen Immunologie (Folge 6): Funktion des Immunsystems bei der Tumorabwehr | |
Referent: PD Dr. rer. nat. Stephan Sudowe | |
Migräne, Gelenk- und andere Schmerzerkrankungen – Sind NSAR der einzige Weg? | |
Referent: Uwe Gröber | |
Die Darmbarriere und ihre Bedeutung für Gesundheit und Krankheit | |
Referentin: PROF. DR. MED. Julia SEIDERER-NACK | |
COVID-19 und Long-Covid: Resilienz durch immunrelevante Mikronährstoffe | |
Referent: Uwe Gröber, Apotheker | |
Long COVID - Symptome, Entstehungstheorien, Diagnostik und Therapieempfehlungen | |
Referentin: Dr. med. Elke Mantwill | |
Myome - gesunde Leber und Darm vermeidet Frauengram | |
Referentin: PHDr. Antje Rössler, MSc | |
Autoimmunerkrankungen aus ganzheitlicher Sicht | |
Referent: Lother Ursinus | |
Endometriose - ganzheitlich angehen | |
Referentin: Romina Scalco | |
Infektanfälligkeit | |
Referentin: Nicola Gruber | |
08.2022 | Schilddrüsenerkrankungen mit Mikronährstoffen behandeln |
Referent: Dr. Rainer Spichalsky | |
Insulinresistenz und Entwicklung eines Diabetes mellitus Typ 2 | |
Referentin: Annett Schmittendorf (Heilpraktikerin) | |
06.2022 | Basiswissen Immunologie (Teil 5): Komponenten der adaptiven humoralen Immunantwort: B-Zellen und Antikörper |
Referent: PD Dr. rer. nat. Stephan Sudowe | |
Endometriose und Ernährung | |
Referentin: Nicole Heinze, Ernährungsberaterin für Frauengesundheit | |
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) bei Kindern | |
Referent: Dirk-Rüdiger Noschinski, Heilpraktiker | |
Intestinale Mikrobiom-Untersuchungen und rheumatische Erkrankungen | |
Referent: Daniel Petrak, Heilpraktiker | |
Entzündungen - Prävention und Verhinderung von Chronifizierungen | |
Referent: Dr. med. Dr. rer. nat. Erwin Häringer | |
Long-COVID-Syndrom | |
Referent: Dr. med. Siddhartha Popat | |
Mikronährstoff-Experte Block 1 Teil A | |
Referenten: Dr. med. Rainer Spichalsky, Dr. rer. nat. Heiko Hofmann, Dr. med. Elke Mantwill | |
Reizdarm: Welche Rolle spielt das intestinale Mikrobiom? | |
Referent: Michael Martin, Heilpraktiker | |
Vitamin B12-Mangel: Patientenfälle aus der Praxis | |
Referent: Prof. Dr. med. Karlheinz Reiners | |
Hilfe bei Migräne: Ein Erfahrungsbericht | |
Referent: Dr. Dr. Sabine Wiesinger | |
05.2022 | Basiswissen Immunologie (Teil 4): Komponenten der adaptiven zellulären Immunantwort |
Referent: PD Dr. rer. nat. Stephan Sudowe | |
Endometriose, Zysten, Myome | |
Referentin: Martina Niebling, Labor enterosan | |
Frag die Experten/Online-Symposium" Endometriose | |
Referenten: Endoladies, Prof. Juhasz Böss, Prof. Dr. Thiel, Prof. Oppelt, Prof. Dr. med. Stefan P.Renner | |
Histaminintoleranz | |
Referentin: Annemarie Gollsch, Labor enterosan | |
Long-COVID – Syndrom | |
Referenten: Dr. med. Siddhartha Popat | |
Schilddrüsenerkrankungen (Folge 8): Autoimmunthyreoiditis erkennen und behandeln | |
Referentin: Dr. med. Annelie Hainel | |
Schlafstörungen - Endokrinologische Ursachen und Therapieoptionen | |
Referentin: Dr. Diana Krause, Labor enterosan | |
Von der Fructose-Malabsorption bis zu SIBO - das verrät der Atemgastest über den Darm | |
Referent: Dr. Andreas Rüffer, Labor enterosan | |
04.2022 | Hormone und Psyche: PMS, Klimakterium, Libidomangel, Hyoadrenie u. a. |
Referent: HP Werner Gehner | |
Basiswissen Immunologie (Teil 3): Anitgenpräsentation und Lymphozytenaktivierung | |
Referent: PD Dr. rer. nat. Stephan Sudowe | |
Fortbildung zum Darmtherapeuten - ein Update | |
Referenten: Dr. med. Elke Mantwill, Dr. Rainer Spichalsky | |
Das Leaky-Gut-Syndrom: Nur ein alternativmedizinischer Mythos? | |
Referent: HP Michael Martin | |
Reizdarm - ein Update | |
Referent: HP Daniel Petrak | |
Umweltbedingte Östrogendominanz | |
Referent: HP Michael Martin | |
Vitamin B12 Mangel: Neue Empfehlungen aus der Diagnostik | |
Referentin: Prof. Dr. Rima Obeid | |
03.2022 | 14. Endometriosekongress deutschsprachiger Länder (zweitätig) |
Referenten: Prof. Dr. Sylvia Mechsner, Prof. Dr. Jürgen Hucke, Prof. Dr. med. Henry Johannes Greten u. v. m. | |
Basiswissen Immunologie (Teil 2): Entzündung als Abwehrreaktion des Immunsystems | |
Referent: PD Dr. rer. nat. Stephan Sudowe | |
Komplementärmedizinische Labordiagnostik (Teil 2) | |
Referentin: Dr. med. Elke Mantwill | |
Schilddrüsenerkrankungen (Teil 7):Schilddrüse im Alter | |
Referentin: Dr. med. Annelie Hainel | |
Aminosäuren für das Immunsystem | |
Referentin: Dr. med. Elke Mantwill | |
Mikronährstoff-Experte (Block 2-2-tägig)) | |
Referenten: Dr. med. Rainer Spichalsky, Niels Schulz-Ruhtenberg, Dr. med. Elke Mantwill | |
Derma meets Gyn: Akne - Ganzheitliche Therapieansätze aus Sicht der Dermatologie & Gynäkologie | |
Referenten: Dr. med. Julia Lämmerhirt, Dr. med. Michael Tank, Dr. med. Hans-Peter Miltschitzky | |
02.2022 | Neuste Erkenntnisse zur KPU/HPU – Ansätze zur Behebung der mitochondrialen Störung |
Referentin: Kyra Kauffmann, HP | |
Silent Inflammation - Ursachen chronischer Erkrankungen mit Mikronährstoffen behandeln | |
Referent: Dr. Siddhartha Popat | |
Immunstimulierende Therapiemaßnahmen - Bedeutung der Labordiagnostik vor der Therapie | |
Referent: Dr. med. Volker von Baehr, IMD | |
Selen und COVID-19-Prävention | |
Referent: Dr. rer. nat. Günther Stoll | |
Darm krank - alles krank (Folge 4) | |
Referent: Dr. med Jörn Reckel | |
Du bist, was Du isst. | |
Referent: Henning Pless, HP | |
01.2022 | Histaminintoleranz und Mastzellaktivierungssyndrom; Kinik, Diagnostik und Therapie |
Referenten: Dr. Volker von Baehr, Dr. Astrid Kohl; IMD | |
Schilddrüsenerkrankungen (Folge 6): Schilddrüsenüberfunktion | |
Referentin: Dr. med. Anneli Hainel | |
Basiswissen Immunologie (Teil 1) | |
Referent: PD Dr. rer. nat. Stephan Sudowe | |
Komplementärmedizinische Labordiagnostik (Teil1) | |
Referentin: Dr. med. Elke Mantwill | |
Das Darm-Mikrobiom - Ein Ökosystem mit großer Bedeutung für unsere Gesundheit. Stuhldiagnostische Möglichkeiten und therapeutische Optionen | |
Referenten: Ärztin Andrea Thiem, Dr. Christiane Kupsch, Dr. Steffen Tobisch | |
Darmmikrobiota - welche Informationen liefern Stuhlflora- und Mikrobiom-Analyse | |
Referent: Dr. Andreas Rüffer, enterosan | |
Die Entwicklung des kindlichen Mikrobioms | |
Referent: Michael Martin, HP | |
Ungeliebte Untermieter -Parasiten im Darm | |
Referent: Dr. Andreas Rüffer, enterosan | |
Atemwegserkrankungen | |
Referentin: Nicola Gruber, HP |
12.2021 | Schilddrüsenstörungen regulieren |
Referent: Markus Grimm, HP | |
Klinik, Diagnostik und Therapie bei Patienten mit chronischen Infektionen (EBV, Borrelien …. ) | |
Referenten: Dr. med. Astrid Kohl / Dr. med. Volker von Baehr | |
Schilddrüsenerkrankungen (Folge 5): Therapieoptionen bei Unterfunktion | |
Referentin: Dr. med. Anneli Hainel | |
COVID-19 und Long-COVID - Immunrelevante Mikronährstoffe | |
Referent: Dr. des. Uwe Gröber | |
11.2021 | Schilddrüsenerkrankungen (Teil 4): Schilddrüse im Stress |
Referentin: Dr. med. Anneli Hainel | |
Fettsäuren und Entzündung – Pathogenese, Diagnostik und Therapie | |
Referentinnen: Dr. rer. nat. Katrin Huesker, Andrea Thiem, Katharina Geweke | |
Covid 19 Update: Impfungen | |
Referent: Dr. med. Siddhartha Popat | |
Autoimmunerkrankungen verstehen: Mirkonährstoffe incl. Hochdosis D3 | |
Referent: Dirk Rüdiger Noschinski, HP | |
Die Schilddrüse - kleines Organ mit großer Wirkung: Wie sich Schilddrüse und Darm gegenseitig beeinflussen | |
Referent: Fabian Müller, HP | |
Durchfall und Blähungen: Tatort Pankreas: Die exkrine Pankreasinsuffizienz | |
Referent: Dr. med. Volker Schmiedel | |
10.2021 | Hashimotothyreoiditis: Fettsäuren als wichtiger Faktor |
Referentin: Dr. med. Simone Koch | |
Diagnosestellung bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Was gibt es abseits der ausgetretenen Pfade? | |
Referenten: Dr. med. Volker von Baehr, Dr. rer. nat. Anna Klaus, Dr. rer. nat. Anne Schönbrunn, Andrea Thiem | |
Entschlacken - Entgiften - Entsäuern - für Körper und Seele | |
Referent: Werner Gehner, HP | |
09.2021 | Ein glückliches Leben trotz Endometriose: Live-Webcast für Patienten |
Referenten: Prof. Dr. Bernhard Krämer, Dr. med. Barbara Schlisio, Prof. Dr. Bernhard Krämer, Dr. Volker Heinecke | |
Vitamin B12 Mangel durch Medikamenteneinnahme | |
Referent: Prof. Dr. med. Karlheinz Reiners | |
Die Vollblutmineralanalyse unter Berücksichtigung intrazellulärer Konzentrationen und antagonistischer Wechselwirkungen | |
Referentin: Dr. rer. nat. Katrin Huesker | |
Wenn Mitochondrien die Arbeit verweigern – Ansätze in der Diagnostik und Therapie | |
Referentin: Prof. Dr. Brigitte König | |
Schilddrüsenerkrankungen (Folge 3): Schilddrüse und Gewicht | |
Referentin: Dr. med. Anneli Hainel | |
Autoimmunerkrankungen verstehen (Folge 1): Das Mikrobiom - Schaltstelle zwischen Gut und Böse | |
Referent: Dirk-Rüdiger Noschinski, Heilpraktiker | |
Fruchtbarkeitsstörungen erkennen und behandeln | |
Referentin: Kyra Kauffmann, HP | |
Herpes und Immunsystem – Zusammenhänge und Lösungen | |
Referentin: Sabine Helbig, Apothekerin | |
08.2021 | Von Corona bis Pertussis ein Update: Impfungen für Schwangere, Säuglinge, Kinder & Jugendliche |
Referent: Dr. med. Kai Sostmann | |
07.2021 | Mikrobiom |
Referentin: Nicola Gruber, HP | |
SOLUNA SPAGYRIK: Grundlagen & Einstieg | |
Referent: Markus Ruppert | |
06.2021 | Wann müssen wir an eine exokrine Pankreasinsuffizienz denken? |
Referent: Fabian Müller, HP | |
Toxische Metalle als Trigger Chronischer Entzündungserkrankung - Pathogenese, Diagnostik, Therapie | |
Referenten: Dr. med. Thomas Fischer, Dr. rer. nat. Katrin Huesker, Dr. med. Volker von Baehr | |
Fatique Syndrom: Kasuistiken aus der Hausarztpraxis | |
Referent: Peter Emmrich, Arzt | |
Mikronährstoffe bei Schilddrüsenerkrankungen | |
Referentin: Dr. med. Annelie Hainel | |
05.2021 | Bedeutung von Vitamin D bei Infektions- und Autoimmunerkrankungen |
Referent: Prof. Dr. med. Berthold Hocher | |
Darm krank – alles krank (Teil 2) | |
Referent: Dr. med. Jörn Reckel | |
Burnout: Labordiagnostik und Therapieoptionen | |
Referent: Dr. med. Siddhartha Popat | |
Methylierungskapazität: Umfassende labordiagnostische Optionen | |
Referent: Dr. med. Ulrich Selz | |
Darmsanierung, Symbioselenkung und mikrobiologische Therapie | |
Referent: Joachim Kudritzki, Heilpraktiker | |
Herz - Darm - Gehirn - (Teil 1): Die Anamnese | |
Referenten: Christian W. Engelbert (Arzt) & Dr. Sven Sebastian | |
04.2021 | Chronisches Erschöpfungssyndrom-Systematische Ursachenermittlung und individuelle Behandlungskonzepte |
Referent: Dr. Roland Pfeiffer | |
Ernährungsbedingte Erkrankungen: Systematische Ursachenermittlung und Theorieoptionen (Teil 2) | |
Referentin: Dr. med. Elke Mantwill | |
Zelluläre Dysbalancen im spezifischen Immunsystem bei Autoimmunität | |
Referentinnen: Dr. rer. nat. Cornelia Doebis, Dr. rer. nat. Brit Kieselbach, Ärztin Andrea Thiem | |
Integrative Onkologie in der Praxis - Fokus Mammakarzinom | |
Referent: Dr. Günther Stoll | |
Unerfüllter Kinderwunsch | |
Referentin: Martina Niebling, enterosan | |
03.2021 | Störungen hormoneller Regelkreise in verschiedenen Lebensphasen |
Referentin: Maren Schmidt (HP) | |
Darm krank - alles krank (Teil 1) | |
Referent: Dr. med. Jörn Reckel | |
Ernährungsbedingte Erkrankungen: Systematische Ursachenermittlung und Therapieoptionen (Teil 1) | |
Referentin: Dr. med. Elke Mantwill | |
Schleimhautmykosen: Diagnostik und Therapie | |
Referent: Fabian Müller, Heilpraktiker | |
Ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten von Insomnien | |
Referent: Dr. rer. nat. Oliver Ploss | |
Histamin - Wichtiger Mediator mit vielen Gesichtern | |
Referenten: Dr. med. Thomas Ellwanger; Dr. med. Peter Vill | |
Leaky gut - Klinik, Diagnostik und therapeutische Möglichkeiten | |
Referent: Dr. med. Volker von Baehr, IMD | |
02.2021 | Spurenelemente und Vitamine vor und in der Schwangerschaft – Bedeutung für Mutter und Kind |
Referent: Prof. Dr. med. Berthold Hocher | |
Histaminintoleranz – ein Frauenthema | |
Referent: Michael Martin (HP) | |
Diagnostik bei Schilddrüsenerkrankungen | |
Referentin: Dr. med. Annelie Hainel | |
Hämopyrrollaktamurie (HPU) – aktuelle Studien und therapeutische Konzepte | |
Referenten: Dr. med. Patrick Assheuer, Dr. rer. nat. Katrin Huesker | |
Joddiagnostik und -therapie: Aus der Praxis für die Praxis | |
Referentin: Kyra Kauffmann (HP) | |
Allergie auf Metalle und Kunststoffe - Pathogenese, klinische Konsequenzen und Diagnostik | |
Referent: Dr. med. Volker von Baehr | |
Corona-Virus Update | Klinik, Diagnostik, Risikofaktoren, Therapie, Impfung - der aktuelle Wissensstand | |
Referenten: Dr. med. Volker von Baehr, Dr. med. Georg Härter | |
01.2021 | Kinderwunsch |
Referentin: Dr. med. Dunja Petersen | |
Neurotransmitter (Teil 1-3) | |
Referentin: Kyra Kauffmann (HP) | |
Mitochondriopathie Klinik, Diagnostik, Therapie | |
Referentin: Ärztin Andrea Thiem (IMD) | |
Erschöpfung – nur eine Frage von Eisen? | |
Referent: Dr. med. Rainer Didier | |
Gesund durch ein starkes Immunsystem | |
Referent: Dipl. Biol. Peter Emmrich FA |
08.2020 | Neurodegenerative Erkrankungen - Bedeutung des Immunsystems und der Makrobiota |
Referenten: Dr. Andreas Rüffer, Dr. med. Volker von Baehr | |
Vertiefung Labordiagnostik (Teil 1-4) | |
Referentin: Silke Uhlendahl (HP) | |
07.2020 | Mikroimmuntherapie - Aufbauseminar Labordiagnostik |
Referentin: Dr. med. Petra Blum | |
Therapiekonzepte für Groß & Klein - am Beispiel der Neurodermitis | |
Referentin: Silke Uhlendahl (HP) | |
Therapie von Innen nach Außen - Cutis und Mucosa | |
Referent: Andreas Domes (HP) | |
Update 2020: hochdosierte B-Vitamine in der Therapie | |
Referent: Dr. med. Hermann Ammerschläger | |
06.2020 | Medikamentenallergie – wann ist welche Labordiagnostik sinnvoll? |
Referentin: Dr. rer. nat. Anne Schönbrunn | |
Jod ‒ das Neueste aus Forschung und Praxis | |
Referentin: HP Kyra Kauffmann | |
Bioverfügbares Curcumin zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen bei Gelenkerkrankungen | |
Referentin: Dr. rer. nat. Daniela Lau | |
Die Bedeutung von Zink für die Hautgesundheit | |
Referent: Dr. med. Norbert Hoffmeister | |
Hormonelle Dysregulation und ihre Folgen – naturheilkundliche Ansätze zur Regulation | |
Referentin: Bettina Feick, Heilpraktikerin | |
Mikroimmuntherapie/Psycho-Neuro-Immunologie: damit Immunität kein Zufall bleibt | |
Referenten: Dr. med. Ursula Bubendorfer; FA Marcus Stanton | |
TH17-Zellen - Bedeutung bei chronischen Entzündungen und Autoimmunerkrankungen | |
Referentin: Dr. rer. nat. Cornelia Doebis | |
Komplementäre Onkologie: Schleimhautdefekte bei aggressiver Therapie | |
Referent: HP Daniel Petrak | |
05.2020 | Leaky gut und Darm-assoziierte Entzündung |
Referenten: Dr. med. Volker von Baehr; Andrea Thiem Ärztin | |
Vitamin B12-Mangel erfolgreich therapieren | |
Referent: Prof. Dr. med. Karlheinz Reiners | |
Mangelversorgung und Kinderwunsch? Wie beeinflusst Omega-3 und Vitamin D die Fertilität von Mann und Frau? | |
Referent: Dr. med. Reinhard Hannen | |
Immunaktivator Selen – Schutz vor bekannten und neuen Infektionen? | |
Referent: Dr. Günther Stoll | |
Online Tagung (zweitägig) Therapietage 2.0: Basistherapie und Frauenheilkunde, Wege aus der Hormonersatztherapie, Wege aus der Erschöpfung, Neuste Forschung zum Mikrobiom | |
Referenten: HP Silke Uhlendahl, HP Stephanie Meurer, Christiane Pies, Apothekerin Marie Greiff, Dr. rer.nat. Reinhard Hauss, HP Kay Uwe Kämmerer | |
Schwermetalle und Entgiftung | |
Referent: Dr. med. Ulrich Selz | |
Mikroimmuntherapie bei Stress, Krisen und chronischer Erschöpfung | |
Referent: Dr. Kavelara Lodge | |
Gesund durchs erste Lebensjahr | |
Referenten: Dr. rer. nat. Uwe Peters; Sabine Bäumer | |
Der Tod sitzt im Darm | |
Referent: HP Fabian Müller | |
Vitamin D – Bedeutung für Patienten mit Parodontitis und Periimplantitis | |
Referent: Dr. med. Volker von Baehr | |
04.2020 | Volkskrankheit Reizdarm – Ganzheitliche Wege aus einem Dilemma |
Referent: HP Daniel Petrak | |
Online-Tagung Körper – Geist – Seele (Psychosomatik versus Somatopsychologie in der ganzheitlichen Heilkunde, Schmerzen durch hormonelle Störungen, Traumen und die Folgen im Hormonsystem; Nicht nur gesund, sondern auch glücklich | |
Referenten: HP Silke Uhlendahl, HP Stephanie Meurer, Christiane Pies, HPP Savina Tilmann | |
Gesunde Mitochondrien ‒ Gesunder Mensch | |
Referent: Dr. rer. nat. Reinhard Wähler | |
Orthomolekulare Medizin | |
Referent: Uwe Gröber, Leiter Akademie für Mikronährstoffmedizin | |
Immunmodulierende Therapie mit Phytotherapeutika: Welche? Wie? Wann? Womit kontrolliert? | |
Referent: Andrea Thiem, Ärztin | |
Schlafoptimierung | |
Referent: Dr. Sabine Paul | |
03.2020 | Heuschnupfen (Teil 2) |
Referent: PhDr. Antje Rössler | |
Entschlacken-Entgiften-Entsäuern | |
Referent: HP Werner Gehner | |
02.2020 | Heuschnupfen (Teil 1) |
Referent: PhDr. Antje Rössler | |
Rechtsdrehende Milchsäure in der ganzheitlichen Medizin | |
Referent: Heilpraktikerin Gerlinde Heeren | |
01.2020 | Östrogendominanz, Detoxifikation und Östrogenmetabolismus |
Referent: Dr. med. Ralf Kirkamm | |
Krisenintervention III: Praxiskurs Notfall, Tagesseminar | |
Referent: HP und Notfallsanitäter Andreas Langer | |
Darm-Hirn-Achse: Darmmikrobiom und Morbus Parkinson | |
Referent: Dr. med. Ralf Kirkamm | |
Praxis–Herausforderung Neurodermitis | |
Referent: HP Daniel Petrak |
12.2019 | Vitamin D für stabile Knochen und ein starkes Immunsystem |
Referent: Dr. med. Volker Schmiedel | |
TRIAS der Vitalkraft | |
Referentin: PhDr. Antje Rössler | |
11.2019 | Ungewollte Kinderlosigkeit |
Referentin: Dr. med. Irmgard Zierden | |
Mikroökologie bei Endometriose, rezidivierenden Infekten und Frühgeburten | |
Referentin: Dr. med. Dorothee Struck | |
Orthomolekulare Medizin | |
Referent: Uwe Gröber | |
Frauenheilkunde Online-Tagung, Isolde Richter Schule | |
Referentinnen: Silke Uhlendahl, Stephanie Meurer, Marie Greiff, Christiane Pies, Birgit Kriener | |
Die Milz in der Naturheilkunde und Ernährungsmedizin | |
Referentin: PhDr. Antje Rössler | |
Infusions-und Injektionstherapie mit Vitaminen und Mineralstoffen in der Naturheilpraxis | |
Referent: HP Kay Kämmerer | |
10.2019 | Störfaktoren des intestinalen Mikrobioms |
Referent: HP Daniel Petrak | |
Wichtige Heilpflanzen in der Frauenheilkunde und ihre Anwendung | |
Referentin: Dr. med. Dorothee Struck | |
Ganzheitliche Frauenheilkunde - Aus der Praxis für die Praxis | |
Referentin: HP Silke Uhlendahl | |
09.2019 | Bedeutung der Alpha-Liponsäure |
Referent: HP Claus Jahn | |
Westdeutscher Heilpraktikerkongress in Düsseldorf | |
Freie Heilpraktiker - 20. und 21. September 2019 | |
Kurz, kompakt und klar: Das Wichtigste zur Mikrobiota-Diagnostik | |
Referenten: Dr. rer. nat. Uwe Peters; M. Sc. Wieland Schwarz | |
Darmgesundheit braucht Networking | |
Referent: PhDr. Antje Rössler | |
Schilddrüse und Nebenniere: eine verhängnisvolle Affäre? | |
Referent: Dr. med. Simone Koch | |
08.2019 | Protonenpumpenhemmer |
Referent: Dr. med. Ralf Kirkamm | |
07.2019 | Bakterielle Vaginose |
Referentin: Dr. med. Dorothee Struck | |
Migräne: Diagnostik- und Therapiekonzepte (Teil 4) | |
Referent: Dr. med. Ulrich Selz | |
06.2019 | Chronische Erkrankungen: Die Darmschleimhaut im Fokus |
Referenten: Dr. rer. nat. Elke Jaspers, Dr. med. Thomas Ellwanger | |
Diabetes, Krebs, Demenz | |
Referent: HP Werner Gehner | |
Einführung in die praktische Umweltmedizin | |
Referent: Dr. med. Udo Böhm | |
Diabetische Neuropathie | |
Referent: PD Dr. med. Ovidiu Alin Stirban | |
Migräne: Diagnostik- und Therapiekonzepte (Teil 3) | |
Referent: Dr. med. Ulrich Selz | |
05.2019 | Vaginose und Zystitis - eine Dysbiose begünstigt die andere |
Referentinnen: Dr. rer. nat. Elke Jaspers, Dr. med. Dorothee Struck | |
Adipositas, Hypercholesterinämie und Statine | |
Referent: Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll, Labor Ganzimmun | |
Migräne: Diagnostik- und Therapiekonzepte (Teil 2) | |
Referent: Dr. med. Ulrich Selz | |
Gluten – ATIs | |
Referent: Dr. med. Axel Bolland | |
Vitamin B12-Mangel: Risikogruppe PPI-Patienten | |
Referent: Dr. Uwe Gröber | |
Die intestinale Mikrobiom-Analyse bei chronischen Erkrankungen | |
Referent: HP Daniel Petrak | |
Die häufigsten Fehlinterpretationen beim „Darmcheck“ | |
Referent: HP Daniel Petrak | |
04.2019 | Ursachen der intestinalen Mukositiden |
Referent: HP Daniel Petrak | |
Komplexe Labordiagnostik bei Vitamin D- und Vitamin K2-Mangel - Bewährte und neue Labormarker | |
Referent: Dr. Volker von Baehr, Institut für Medizinische Diagnostik Berlin MVZ | |
FODMAP-Typ: wichtiger Index bei Reizdarmpatienten | |
Referentinnen: Dr. rer. nat. Elke Jaspers, Dr. med. Victoria Rosenbach | |
"Sitzen ist das neue Rauchen" - Pflanzliche Enzyme für den Freizeitsportler | |
Referenten: Dr. med. Hellmut Münch, Dr. rer. nat. Uwe Peters; Medizinische Enzymforschungsgesellschaft e. V. | |
Migräne: Diagnostik- und Therapiekonzepte (Teil 1) | |
Referent: Dr. med. Ulrich Selz | |
Ballaststoffe zur Modulation des intestinalen Mikrobioms (Teil 1 + 2) | |
Referent: Dr. med. Ralf Kirkamm | |
Kinesiologie | |
Dozentin: Niama E. Feyen, Heilpraktikerin | |
Nebennieren Teil 2 | |
Dozentin PhDr. Antje Rössler | |
03.2019 | Fruchtbarkeits Kongress |
10-tägiger Online-Kongress; u.a. mit Dr. med. Dorothee Struck; Prof. Dr. med. Ingrid Gerhard; Dr. med. Joachim Mutter; Dr. med. Simone Koch; Kyra Kauffmann | |
Darm-Leber-Achse: Risiko für Erkrankung aber auch Chance für erfolgversprechende therapeutische und diätetische Konzepte | |
Dr. rer. nat. Uwe Peters, Sabine Bäumer | |
Mikrobiom: Einfluss auf das metabolische Syndrom und Adipositas (Teil 1 + 2) | |
Referent: Dr. med. Ralf Kirkamm | |
Windeldermatitis nach Antibiosen | |
Referent: HP Daniel Petrak | |
Endokrinologie für Heilpraktiker Teil 5 | |
Dozentin: Apothekerin Marie Greiff, HP Michael Martin | |
Natürliche Killerzellen – Ihre Rolle in der Immunabwehr | |
Referentin: Dr. rer. nat. Cornelia Doebis, IMD Berlin MVZ | |
Das elektromagnetische Feld (EMF) des Mitochondroms | |
Dr. med. Ori Wolff | |
02.2019 | Neuroinflammation - Die Immunologie der Blut-Hirn-Schranke |
Labor IMD Berlin | |
Nebennieren (Teil 1) | |
PhDr. Antje Rössler | |
Blähungen im Säuglingsalter | |
HP Daniel Petrak | |
Kurzkettige Fettsäuren | |
Referent: Dr. med. Ralf Kirkamm | |
Das Auf und Ab der Hormone | |
Dr. med. Irmgard Zierden | |
Die Organ-Uhr: Zusammenhänge erkennen! | |
Monique Thill, Heilpraktikerin | |
Intervallfasten | |
Dr. med. Hardy Walle | |
01.2019 | Vitamin B12-Mangel – Pathophysiologie und Labordiagnostik |
Labor IMD Berlin | |
Kinderwunsch & Life-Style, was hilft mir wirklich schwanger zu werden | |
bei Dr. med. Dorothee Struck | |
Speicheldiagnostik, Labor Dr Hauss | |
Dozentin: Christiane Pies | |
Prävention und Behandlung onkologischer Erkrankungen | |
Dozentin: Monika Titel, Heilpraktikerin | |
Laktobazillen und Bifidobakterien: Chancen und Grenzen milieuregulierender Milchsäurebakterien | |
Dr. rer. nat. Elke Jaspers, Dr. med. Hartmut Dorstewitz | |
Therapeutinnen-Fortbildung zur Therapeutischen Frauen-Massage | |
Dozentinnen: Marie-Louise Jatzkowski, Claudia A. Pfeiffer | |
Sinusitis – Mit Spagyrik gegen entzündete Nebenhöhlen | |
Dozent: Hans-Josef Fritschi | |
Pille & Co. | |
Referentin: Dr. med. Dorothee Struck | |
Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Behalten Sie den Überblick! | |
Dozentin: Dr. med. Kerstin Rusch |
12.2018 | Lactobazillen für Mutter und Kind |
bei Dr. rer. nat. Elke Jaspers, Dr. med. Dorothee Struck | |
Menszyklus als Grundlage für NFP und bewusste Fruchtbarkeit | |
bei Dr. med. Dorothee Struck | |
Säure-Basen-Regulation | |
bei Spenglersan | |
11.2018 | Ist es möglich, sich krank zu essen? - Teil 4 |
bei M.Sc. M.Sc. Antje Rössler | |
Säureblocker - Ein Blick durch die Brille der Naturheilkunde | |
Arbeitskreis für Mikrobiologische Therapie e. V. | |
Depression und Angst | |
bei HP Werner Gehner | |
Haut als Spiegel des Darms | |
bei Dr. med. Hartmut Dorstewitz | |
Die Bedeutung von Spurenelementen im Neurotransmitterhaushalt | |
Labor IMD Berlin | |
Veggie-Panel: auf Vegetarier zugeschnittene Diagnostik bei Typ-III-Allergien | |
M. Sc. Wieland Schwarz; Dr. med. Victoria Rosenbach | |
Mikrobiom | |
Referent: Dr. Med. Siddhartha | |
Darm und Psyche | |
Referentin: HP Angelika Wagner-Bertram | |
Der Darmcheck – Aufbauseminar | |
Dozent: HP Daniel Petrak | |
10.2018 | Unklare Abdominalbeschwerden - steckt ein unentdeckter Erreger dahinter? |
Dr. med. Thomas Ellwanger; Dr. med. Susanne Franck | |
Typ-III-Allergie: Versteckte Allergien erkennen und therapieren | |
Dr. rer. nat. Elke Jaspers; Dr. med. Thomas Ellwanger | |
09.+10.2018 | Ausleitung/Entgiftung/Darmsanierung |
bei HP Silke Uhlendahl | |
Endokrinologie in der ganzheitlichen Frauenheilkunde (Vertiefungskurs) | |
bei HP Silke Uhlendahl | |
Ist es möglich, sich krank zu essen? - Teil 2und 3 | |
bei M.Sc. M.Sc. Antje Rössler | |
09.2018 | Entgiftung: Umweltmedizinische Diagostik und Entgiftungstherapie/Mitochondriale Medizin |
bei Klaus-Dietrich Runow, Arzt und Umweltmediziner | |
Silent-Inflammation-Check – Stille Entzündungen als Krankheitsursache erkennen | |
bei Dr. med. Kerstin Rusch | |
Präbiotika - Bakterienfutter mit Wirkung auf Darm und Organismus | |
bei Dr. rer. nat. Reinhard Wähler | |
Reizdarmsyndrom - Therapie mit natürlichen E. Coli-Bakterien | |
Dr. med. Hartmut Dorstewitz | |
Intestinales Mikrobiom und funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen | |
Dozent: HP Michael Martin | |
Der Darmcheck – Basisseminar | |
Dozent: HP Daniel Petrak | |
Chronische Bronchitis: Wenn die Luft wegbleibt | |
Dr. med. Hartmut Dorstewitz; Dr. rer. nat. Elke Jaspers | |
08.2018 | Mikrobiom-Diagnostik auf den Punkt |
bei Dr. rer. nat. Elke Jaspers, Dr. med. Eckhard Schreiber-Weber | |
Chronische Infektanfälligkeit | |
bei HP Daniel Petrak | |
CystitisCheck - die Ursachen rezidivierender Cystitiden aufdecken | |
bei Dr. rer. nat. Elke Jaspers | |
Verhütung mit Kupfer: Kette, Spirale oder Ball? | |
bei Dr. med. Dorothee Struck | |
07.2018 | Ganzheitliche Betreuung bei Kinderwunsch (Vertiefungskurs) |
bei HP Silke Uhlendahl | |
Wechseljahresbegleitung für Therapeuten - Behandlung in Jahren des hormonellen Wechsels (Vertiefungskurs) | |
bei HP Silke Uhlendahl | |
Schilddrüse aus dem Tritt - Spagyrik bei Schilddrüsenproblemen | |
bei HP Hans-Josef Fritschi, HEIDAK GmbH | |
Einflüsse antiobiotischer Therapien auf die intestinale Mikrobiota | |
bei HP Michael Martin | |
Fermentationskongress Online | |
bei https://fermentationskongress.de | |
01.-06.2018 | Frauenheilkunde - Beratung und Behandlung frauenspezifischer Themen (einschl. Abschlussprüfung) |
bei HP Silke Uhlendahl | |
06.2018 | Ist es möglich sich krank zu essen (Teil 1) |
bei M.Sc. M.Sc. Antje Rössler | |
Moderne Mikrobiom-Diagnostik in der Praxis | |
bei Dr. med. Kerstin Rusch, Dr. rer. nat. Elke Jaspers, Dr. rer. nat. Uwe Peters | |
Fersensporn und Schulter-Arm-Syndrom erfolgreich mit der Triggerpunkttherapie und Juv 110 Injektionslösung behandeln | |
bei HP Monika Titel | |
05.2018 | Spagyrik bei Ängsten |
bei HP Hans-Josef Fritschi, HEIDAK GmbH | |
4.2018 | Basiswissen Jod - Diagnostik und Therapie |
bei HP Kyra D. Kauffmann, TISSO in Wenden | |
Mikrobiota und Hormone - wie beeinflussen sich diese beiden Bereiche der weiblichen Gesundheit gegenseitig? | |
bei Dr. med. Dorothee Struck | |
Mikrobiom und Dysbiose: Ursachen, Diagnostik, Therapie Teil 3 | |
bei HP Dirk-Rüdiger Noschinski | |
OMEGA-3-FETTSÄUREN Das “lebensspendende Prinzip der elektronenreichen Fette | |
bei HP Dr. med. Ori Wolff | |
Borreliose - was kann die Labordiagnostik? | |
bei Dr. Stephan Sudowe | |
Der therapeutische Erstkontakt | |
bei HP Eva Schmid | |
03.2018 | Nichtinvasive Hormondiagnostik |
bei Labor enterosan, Apothekerin Marie Greiff, Martina Niebling, Dr. Diana Krause, HP Jürgen Amler | |
KPU – Modul 1: Diagnostik einer Kryptopyrrolurie (KPU) - was kommt nach dem KPU-Test? | |
bei HP Kyra D. Kauffmann | |
KPU – Modul 2: Therapie einer Kryptopyrrolurie | |
bei HP Kyra D. Kauffman | |
KPU – Modul 3: Kryptopyrrolurie (KPU) - aus der Praxis für die Praxis | |
bei HP Kyra D. Kauffmann | |
Adipositas und Mikrobiom - labordiagnostische Möglichkeiten | |
bei Dr. med. Thomas Ellwanger | |
Hilfe bei Schmerzen und Entzündungen: Gelenke, Darm u. a. - Frühe Hintergründe und späte Folgen | |
bei HP Werner Gehner | |
Das schwierige Overgrowth-Syndrom | |
bei HP Daniel Petrak | |
Darmkrebsvorsorge - Neue diagnostische Möglichkeiten | |
bei PD Dr. med. Karl Reuner | |
Darm Online Kongress | |
bei http://darmbewusstwerden.de/ | |
Faszien als Schmerzauslöser | |
bei Dr.rer.nat. Stefan Scheibel | |
02.2018 | Das Metabolische Syndrom - Ganzheitlich betrachtet |
bei HP Monique Thill | |
Mikrobiom und Dysbiose: Ursachen, Diagnostik, Therapie Teil 2 | |
bei HP Dirk-Rüdiger Noschinski | |
Glutensensitivität o. Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität | |
bei HP Michael Martin | |
TISSO-Nährstoffkonzept Teil1: Darm und chronische Inflammation | |
bei Arzt Hayo Becks, HP Mona Garcia | |
GcMAF– neue Wege in der Immuntherapie | |
bei Dr. med. Henry Krah, Dr. rer. nat. Marco Schmidt, Dr. rer. nat. Reinhard Wähler | |
Mikrobiologische Therapie Teil I: Die richtige Verwendung von Mikrobiologischen Arzneimitteln | |
bei Dr. med. Hartmut Dorstewitz, Veranstalter: SymbioPharm GmbH | |
Silent Inflammation: Subklinische Entzündungsprozesse als Wegbereiter chronischer Erkrankungen | |
bei Dr. Stephan Sudowe | |
01.2018 | Vitamin B12-Mangel? Abklärung einer autoimmunen Ursache |
bei Dr. rer. nat. Brit Kieselbach | |
Prävention und Hilfe bei Erschöpfung und Burn-ou | |
bei HP Werner Gehner | |
Mikrobiom und Dysbiose: Ursachen, Diagnostik,Therapie Teil 1 | |
bei HP Dirk-Rüdiger Noschinski | |
B-Vitamine – entscheidend für die Zellatmung, die Entgiftung von Fremdstoffen und den Homocysteinkreislauf | |
bei HP Annemarie Schmidt | |
TNF-Hemmtest - Prüfung der individuellen Wirksamkeit antientzündlicher Therapien | |
bei Dr. med. Volker von Baehr |