Über mich
Um mich soll es hier nur sehr kurz gehen, denn Sie sind die Hauptperson auf der Reise zu Ihrer Gesundheit.
Ursprünglich komme ich aus dem Bereich Management und Coaching/Ausbildung.
Im Rahmen von vielen Burnout-Erkrankungen, die mir in diesen Kreisen immer wieder begegneten, und dem Thema Onkologie sowie massiven Schilddrüsenproblemen in meinem persönlichen Umfeld, begann ich, mich intensiv mit naturheilkundlichen Therapieformen als Unterstützung zu schulmedizinischen Behandlungen auseinanderzusetzen und diese für mich zu entdecken.
Der Entschluss, selber Heilpraktikerin zu werden, war da für mich nur noch eine logische Konsequenz.
In der Zeit während meiner Heilpraktiker-Ausbildung arbeitete ich viele Jahre im Naturheilzentrum Hollmann für den Heilpraktiker Thorsten C. Hollmann in Wupppertal, dessen Schwerpunkt vor allem die Themen rund um unser Immunsystem waren. Für seine Forschung in diesem Bereich wurde mein damaliger Chef 2011 mit dem CAM Award ausgezeichnet.
Der Entschluss, selber Heilpraktikerin zu werden, war da für mich nur noch eine logische Konsequenz.
In der Zeit während meiner Heilpraktiker-Ausbildung arbeitete ich viele Jahre im Naturheilzentrum Hollmann für den Heilpraktiker Thorsten C. Hollmann in Wupppertal, dessen Schwerpunkt vor allem die Themen rund um unser Immunsystem waren. Für seine Forschung in diesem Bereich wurde mein damaliger Chef 2011 mit dem CAM Award ausgezeichnet.
Zahlreiche Fachfortbildungen in den Bereichen rund um unseren Darm mit seinem Mikrobiom sowie der Endokrinologie und ganzheitlicher Frauenheilkunde runden mein heutiges Profil als ganzheitliche Therapeutin ab.
Ausbildungen und Zertifikate
- Zertifikat Ganzheitliche Frauenheilkunde in Theorie und Praxis
- Zertifikat Endokrinologie in der ganzheitlichen Frauenheilkunde
- Vertiefungsseminare in den Bereichen Schilddrüse und Nebenniere, unerfüllter Kinderwunsch, Wechseljahre
- Fachfortbildung Ausleitung-Entgiftung-Darmsanierung
- Ausbildung in Therapeutischer Frauenmassage
- Zertifikat Burnout-Coach
- zertifizierte Chelat-Therapeutin DACT
- Zertifikat Neuraltherapie
- Zertifikat Hypnose
- Zertifikat Fuß-Reflexzonen-Massage
- Akupunktur Diplom A
- Heilpraktikerin
- Referentin für Gesundheitsthemen

Aus- und Fortbildungen
08.2020 | Neurodegenerative Erkrankungen - Bedeutung des Immunsystems und der Makrobiota |
Referenten: Dr. Andreas Rüffer, Dr. med. Volker von Baehr | |
Vertiefung Labordiagnostik (Teil 1-4) | |
Referentin: Silke Uhlendahl (HP) | |
07.2020 | Mikroimmuntherapie - Aufbauseminar Labordiagnostik |
Referentin: Dr. med. Petra Blum | |
Therapiekonzepte für Groß & Klein - am Beispiel der Neurodermitis | |
Referentin: Silke Uhlendahl (HP) | |
Therapie von Innen nach Außen - Cutis und Mucosa | |
Referent: Andreas Domes (HP) | |
Update 2020: hochdosierte B-Vitamine in der Therapie | |
Referent: Dr. med. Hermann Ammerschläger | |
06.2020 | Medikamentenallergie – wann ist welche Labordiagnostik sinnvoll? |
Referentin: Dr. rer. nat. Anne Schönbrunn | |
Jod ‒ das Neueste aus Forschung und Praxis | |
Referentin: HP Kyra Kauffmann | |
Bioverfügbares Curcumin zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen bei Gelenkerkrankungen | |
Referentin: Dr. rer. nat. Daniela Lau | |
Die Bedeutung von Zink für die Hautgesundheit | |
Referent: Dr. med. Norbert Hoffmeister | |
Hormonelle Dysregulation und ihre Folgen – naturheilkundliche Ansätze zur Regulation | |
Referentin: Bettina Feick, Heilpraktikerin | |
Mikroimmuntherapie/Psycho-Neuro-Immunologie: damit Immunität kein Zufall bleibt | |
Referenten: Dr. med. Ursula Bubendorfer; FA Marcus Stanton | |
TH17-Zellen - Bedeutung bei chronischen Entzündungen und Autoimmunerkrankungen | |
Referentin: Dr. rer. nat. Cornelia Doebis | |
Komplementäre Onkologie: Schleimhautdefekte bei aggressiver Therapie | |
Referent: HP Daniel Petrak | |
05.2020 | Leaky gut und Darm-assoziierte Entzündung |
Referenten: Dr. med. Volker von Baehr; Andrea Thiem Ärztin | |
Vitamin B12-Mangel erfolgreich therapieren | |
Referent: Prof. Dr. med. Karlheinz Reiners | |
Mangelversorgung und Kinderwunsch? Wie beeinflusst Omega-3 und Vitamin D die Fertilität von Mann und Frau? | |
Referent: Dr. med. Reinhard Hannen | |
Immunaktivator Selen – Schutz vor bekannten und neuen Infektionen? | |
Referent: Dr. Günther Stoll | |
Online Tagung (zweitägig) Therapietage 2.0: Basistherapie und Frauenheilkunde, Wege aus der Hormonersatztherapie, Wege aus der Erschöpfung, Neuste Forschung zum Mikrobiom | |
Referenten: HP Silke Uhlendahl, HP Stephanie Meurer, Christiane Pies, Apothekerin Marie Greiff, Dr. rer.nat. Reinhard Hauss, HP Kay Uwe Kämmerer | |
Schwermetalle und Entgiftung | |
Referent: Dr. med. Ulrich Selz | |
Mikroimmuntherapie bei Stress, Krisen und chronischer Erschöpfung | |
Referent: Dr. Kavelara Lodge | |
Gesund durchs erste Lebensjahr | |
Referenten: Dr. rer. nat. Uwe Peters; Sabine Bäumer | |
Der Tod sitzt im Darm | |
Referent: HP Fabian Müller | |
Vitamin D – Bedeutung für Patienten mit Parodontitis und Periimplantitis | |
Referent: Dr. med. Volker von Baehr | |
04.2020 | Volkskrankheit Reizdarm – Ganzheitliche Wege aus einem Dilemma |
Referent: HP Daniel Petrak | |
Online-Tagung Körper – Geist – Seele (Psychosomatik versus Somatopsychologie in der ganzheitlichen Heilkunde, Schmerzen durch hormonelle Störungen, Traumen und die Folgen im Hormonsystem; Nicht nur gesund, sondern auch glücklich | |
Referenten: HP Silke Uhlendahl, HP Stephanie Meurer, Christiane Pies, HPP Savina Tilmann | |
Gesunde Mitochondrien ‒ Gesunder Mensch | |
Referent: Dr. rer. nat. Reinhard Wähler | |
Orthomolekulare Medizin | |
Referent: Uwe Gröber, Leiter Akademie für Mikronährstoffmedizin | |
Immunmodulierende Therapie mit Phytotherapeutika: Welche? Wie? Wann? Womit kontrolliert? | |
Referent: Andrea Thiem, Ärztin | |
Schlafoptimierung | |
Referent: Dr. Sabine Paul | |
03.2020 | Heuschnupfen (Teil 2) |
Referent: PhDr. Antje Rössler | |
Entschlacken-Entgiften-Entsäuern | |
Referent: HP Werner Gehner | |
02.2020 | Heuschnupfen (Teil 1) |
Referent: PhDr. Antje Rössler | |
Rechtsdrehende Milchsäure in der ganzheitlichen Medizin | |
Referent: Heilpraktikerin Gerlinde Heeren | |
01.2020 | Östrogendominanz, Detoxifikation und Östrogenmetabolismus |
Referent: Dr. med. Ralf Kirkamm | |
Krisenintervention III: Praxiskurs Notfall, Tagesseminar | |
Referent: HP und Notfallsanitäter Andreas Langer | |
Darm-Hirn-Achse: Darmmikrobiom und Morbus Parkinson | |
Referent: Dr. med. Ralf Kirkamm | |
Praxis–Herausforderung Neurodermitis | |
Referent: HP Daniel Petrak |
12.2019 | Vitamin D für stabile Knochen und ein starkes Immunsystem |
Referent: Dr. med. Volker Schmiedel | |
TRIAS der Vitalkraft | |
Referentin: PhDr. Antje Rössler | |
11.2019 | Ungewollte Kinderlosigkeit |
Referentin: Dr. med. Irmgard Zierden | |
Mikroökologie bei Endometriose, rezidivierenden Infekten und Frühgeburten | |
Referentin: Dr. med. Dorothee Struck | |
Orthomolekulare Medizin | |
Referent: Uwe Gröber | |
Frauenheilkunde Online-Tagung, Isolde Richter Schule | |
Referentinnen: Silke Uhlendahl, Stephanie Meurer, Marie Greiff, Christiane Pies, Birgit Kriener | |
Die Milz in der Naturheilkunde und Ernährungsmedizin | |
Referentin: PhDr. Antje Rössler | |
Infusions-und Injektionstherapie mit Vitaminen und Mineralstoffen in der Naturheilpraxis | |
Referent: HP Kay Kämmerer | |
10.2019 | Störfaktoren des intestinalen Mikrobioms |
Referent: HP Daniel Petrak | |
Wichtige Heilpflanzen in der Frauenheilkunde und ihre Anwendung | |
Referentin: Dr. med. Dorothee Struck | |
Ganzheitliche Frauenheilkunde - Aus der Praxis für die Praxis | |
Referentin: HP Silke Uhlendahl | |
09.2019 | Bedeutung der Alpha-Liponsäure |
Referent: HP Claus Jahn | |
Westdeutscher Heilpraktikerkongress in Düsseldorf | |
Freie Heilpraktiker - 20. und 21. September 2019 | |
Kurz, kompakt und klar: Das Wichtigste zur Mikrobiota-Diagnostik | |
Referenten: Dr. rer. nat. Uwe Peters; M. Sc. Wieland Schwarz | |
Darmgesundheit braucht Networking | |
Referent: PhDr. Antje Rössler | |
Schilddrüse und Nebenniere: eine verhängnisvolle Affäre? | |
Referent: Dr. med. Simone Koch | |
08.2019 | Protonenpumpenhemmer |
Referent: Dr. med. Ralf Kirkamm | |
07.2019 | Bakterielle Vaginose |
Referentin: Dr. med. Dorothee Struck | |
Migräne: Diagnostik- und Therapiekonzepte (Teil 4) | |
Referent: Dr. med. Ulrich Selz | |
06.2019 | Chronische Erkrankungen: Die Darmschleimhaut im Fokus |
Referenten: Dr. rer. nat. Elke Jaspers, Dr. med. Thomas Ellwanger | |
Diabetes, Krebs, Demenz | |
Referent: HP Werner Gehner | |
Einführung in die praktische Umweltmedizin | |
Referent: Dr. med. Udo Böhm | |
Diabetische Neuropathie | |
Referent: PD Dr. med. Ovidiu Alin Stirban | |
Migräne: Diagnostik- und Therapiekonzepte (Teil 3) | |
Referent: Dr. med. Ulrich Selz | |
05.2019 | Vaginose und Zystitis - eine Dysbiose begünstigt die andere |
Referentinnen: Dr. rer. nat. Elke Jaspers, Dr. med. Dorothee Struck | |
Adipositas, Hypercholesterinämie und Statine | |
Referent: Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll, Labor Ganzimmun | |
Migräne: Diagnostik- und Therapiekonzepte (Teil 2) | |
Referent: Dr. med. Ulrich Selz | |
Gluten – ATIs | |
Referent: Dr. med. Axel Bolland | |
Vitamin B12-Mangel: Risikogruppe PPI-Patienten | |
Referent: Dr. Uwe Gröber | |
Die intestinale Mikrobiom-Analyse bei chronischen Erkrankungen | |
Referent: HP Daniel Petrak | |
Die häufigsten Fehlinterpretationen beim „Darmcheck“ | |
Referent: HP Daniel Petrak | |
04.2019 | Ursachen der intestinalen Mukositiden |
Referent: HP Daniel Petrak | |
Komplexe Labordiagnostik bei Vitamin D- und Vitamin K2-Mangel - Bewährte und neue Labormarker | |
Referent: Dr. Volker von Baehr, Institut für Medizinische Diagnostik Berlin MVZ | |
FODMAP-Typ: wichtiger Index bei Reizdarmpatienten | |
Referentinnen: Dr. rer. nat. Elke Jaspers, Dr. med. Victoria Rosenbach | |
"Sitzen ist das neue Rauchen" - Pflanzliche Enzyme für den Freizeitsportler | |
Referenten: Dr. med. Hellmut Münch, Dr. rer. nat. Uwe Peters; Medizinische Enzymforschungsgesellschaft e. V. | |
Migräne: Diagnostik- und Therapiekonzepte (Teil 1) | |
Referent: Dr. med. Ulrich Selz | |
Ballaststoffe zur Modulation des intestinalen Mikrobioms (Teil 1 + 2) | |
Referent: Dr. med. Ralf Kirkamm | |
Kinesiologie | |
Dozentin: Niama E. Feyen, Heilpraktikerin | |
Nebennieren Teil 2 | |
Dozentin PhDr. Antje Rössler | |
03.2019 | Fruchtbarkeits Kongress |
10-tägiger Online-Kongress; u.a. mit Dr. med. Dorothee Struck; Prof. Dr. med. Ingrid Gerhard; Dr. med. Joachim Mutter; Dr. med. Simone Koch; Kyra Kauffmann | |
Darm-Leber-Achse: Risiko für Erkrankung aber auch Chance für erfolgversprechende therapeutische und diätetische Konzepte | |
Dr. rer. nat. Uwe Peters, Sabine Bäumer | |
Mikrobiom: Einfluss auf das metabolische Syndrom und Adipositas (Teil 1 + 2) | |
Referent: Dr. med. Ralf Kirkamm | |
Windeldermatitis nach Antibiosen | |
Referent: HP Daniel Petrak | |
Endokrinologie für Heilpraktiker Teil 5 | |
Dozentin: Apothekerin Marie Greiff, HP Michael Martin | |
Natürliche Killerzellen – Ihre Rolle in der Immunabwehr | |
Referentin: Dr. rer. nat. Cornelia Doebis, IMD Berlin MVZ | |
Das elektromagnetische Feld (EMF) des Mitochondroms | |
Dr. med. Ori Wolff | |
02.2019 | Neuroinflammation - Die Immunologie der Blut-Hirn-Schranke |
Labor IMD Berlin | |
Nebennieren (Teil 1) | |
PhDr. Antje Rössler | |
Blähungen im Säuglingsalter | |
HP Daniel Petrak | |
Kurzkettige Fettsäuren | |
Referent: Dr. med. Ralf Kirkamm | |
Das Auf und Ab der Hormone | |
Dr. med. Irmgard Zierden | |
Die Organ-Uhr: Zusammenhänge erkennen! | |
Monique Thill, Heilpraktikerin | |
Intervallfasten | |
Dr. med. Hardy Walle | |
01.2019 | Vitamin B12-Mangel – Pathophysiologie und Labordiagnostik |
Labor IMD Berlin | |
Kinderwunsch & Life-Style, was hilft mir wirklich schwanger zu werden | |
bei Dr. med. Dorothee Struck | |
Speicheldiagnostik, Labor Dr Hauss | |
Dozentin: Christiane Pies | |
Prävention und Behandlung onkologischer Erkrankungen | |
Dozentin: Monika Titel, Heilpraktikerin | |
Laktobazillen und Bifidobakterien: Chancen und Grenzen milieuregulierender Milchsäurebakterien | |
Dr. rer. nat. Elke Jaspers, Dr. med. Hartmut Dorstewitz | |
Therapeutinnen-Fortbildung zur Therapeutischen Frauen-Massage | |
Dozentinnen: Marie-Louise Jatzkowski, Claudia A. Pfeiffer | |
Sinusitis – Mit Spagyrik gegen entzündete Nebenhöhlen | |
Dozent: Hans-Josef Fritschi | |
Pille & Co. | |
Referentin: Dr. med. Dorothee Struck | |
Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Behalten Sie den Überblick! | |
Dozentin: Dr. med. Kerstin Rusch |